Erleben Sie Görlitz
Die Stadt Görlitz hat Charme und ist ein ganzjährig gern besuchtes Ausflugsziel. Der wohl größte Schatz unserer Stadt ist ihr architektonischer Reichtum. Allein in Görlitz sind fast 4.000 Baudenkmale aus 500 Jahren europäischer Baugeschichte erlebbar.Veranstaltungskalender
Görlitzer Veranstaltungshöhepunkte
https://www.goerlitz.de/Jahres-Highlights.html
Schlesisches Museum zum Görlitz
Ausstellungen im Schlesischen Museum zu Görlitz
http://www.schlesisches-museum.de
Kreuzwegprozession
Am Karfreitag findet in Görlitz die traditionelle Kreuzwegprozession von der Peterskirche zum Heiligen Grab statt. Das Heilige Grab in Görlitz ist die am besten erhaltende originalgetreue Nachbildung des Heiligen Grabes von Jerusalem.
http://www.heiligesgrab-goerlitz.de/
Jazztage
Die Jazztage verbinden Konzerte unterschiedlicher Stilarten des Jazz mit dem Erlebnis außergewöhnlicher Architektur einer fast tausendjährigen Stadt.
http://www.jazztage-goerlitz.de
Europamarathon
Dieser Lauf bietet der jährlich wachsenden Teilnehmerzahl das unverwechselbare Flair zweier Länder. In insgesamt neun Disziplinen können Läufer, Skater, Walker, Tretrollerfahrer und Handbiker auf der grenzüberschreitenden, anspruchsvollen Strecke gegeneinander antreten.
Görlitzer Orgelnacht
Braufest der Sinne
Traditionell am zweiten Juni-Wochenende jeden Jahres geht es in der Landskron Brau-Manufaktur heiß her. Beim „BRAUfest der Sinne“ eröffnet sich dem Besucher eine Genusswelt für alle Sinne. Im wunderschönen denkmalgeschützten Gründerzeitareal auf rund vier Hektar gibt es Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus für die ganze Familie. Höhepunkt ist das spektakuläre Höhenfeuerwerk am Samstagabend.
http://www.landskron.de/veranstaltungen.html
Tag der offenen Sanierungstür
Die Stadt Görlitz öffnet ihre Türen, um allen Interessierten einen Blick hinter die Kulissen der teils sanierten oder teils unsanierten Objekte zu gewähren. Auch in diesem Jahr werden wieder bekannte und weniger bekannte Bauwerke ihre Türen öffnen. Somit erhalten Sie einen interessanten Überblick über stadtgeschichtliche Epochen und die heutige Nutzung der historischen Gebäude.
Fete de la musique
Alljährlich zum Sommeranfang präsentieren Profis und Amateure beim Straßenmusikfestival die musikalische Vielfalt der Stadt an unterschiedlichen öffentlichen Orten. Dabei sein, mitmachen und mitgenießen ist das Thema des Tages.
http://www.kultur-service-goerlitz.de/
Görlitzer See-Woche
In der Görlitzer See-Woche laden Unternehmen und Vereine an verschiedene Orte rund um den 960 Hektar großen Berzdorfer See zu zahlreichen Veranstaltungen ein.
Sommertheater Juni – August
Das Gerhart-Hauptmann-Theater bietet jedes Jahr ein breites Open-Air-Programm an.
http://www.g-h-t.de/de/Spielplan/
Via Thea – Internationales Straßentheaterfestival
Straßen, Plätze und Parks werden zur großen Open-Air-Bühne für international renommierte Theatergruppen. Jahr für Jahr führt das ViaThea unterschiedlichste Menschen durch sein liebevolles, skurriles und verzauberndes Programm zusammen.
Schlesischer Tipplmarkt
Töpfer aus ganz Deutschland treffen sich jährlich in der Görlitzer Altstadt, um ihre Arbeit anzubieten. Neben dem schlesischen Tippelweib und dem singenden Töpfer erleben Besucher ein vielfätiges Rahmenprogramm schlesischer Lebensart und Tradition und ganz vielen „Tippel“.
Görlitzer Altstadtfest und Jakuby-Fest Zgorzelec
Die Görlitzer Altstadt und ein Stadtteil von Zgorzelec verwandeln sich für drei Tage in ein historisches Spektakel. Beim größten und vielleicht auch schönsten Fest der Region feiern Einheimische wie Besucher die schönsten Seiten des Mittelalters.
http://www.altstadtfest-goerlitz.de/
Tag des offenen Denkmals
An diesem Tag erlebt man in Görlitz einige der fast 4.000 Denkmäler, die sonst eher im Verborgenen bleiben. Im Umfeld des Denkmaltages wird mit dem Patrimonium Gorlicense durch Konzerte, Führungen und vielen Aktionen das besondere Erbe der Stadt erlebbar.
http://www.goerlitz.de
Schlesischer Christkindelmarkt zu Görlitz
Händler, Gastronomen und Kunsthandwerker präsentieren in weihnachtlicher Atmosphäre rund um den historischen Untermarkt Waren und Spezialitäten aus Schlesien, Sachsen und Böhmen. Alte Weihnachtsmusik, Görlitzer Chöre und Bläservereinigungen tragen zur festlichen Stimmung bei.
http://www.schlesischer-christkindelmarkt-goerlitz.de/
Hier finden Sie Links zu Partnern und Ausflugszielen in Görlitz und Umgebung:
Der Weg zum Welterbetitel
Forschungen an den Hallenhäusern unter dem Aspekt der europäischen Handelsgeschichte – Projekt Görlitz Welterbe: Status Quo und Ausblick